Zum Inhalt springen

Für Ihr Wohlbefinden.

Zum Heizungs-Angebot

Für Ihr Wohlbefinden.

Zum Heizungs-Angebot

Ihr Partner für Sanitär, Heizung und Rohrreinigung in Potsdam, Berlin und im Umland

IHR HEIZUNGSBAUER IN BERLIN

Wärme spüren, Wohlfühlen erleben!

Wir stehen Ihnen als Heizungsbauer in Berlin mit unserem Fachwissen zur Verfügung, wenn es um effizientes und umweltfreundliches Heizen geht. Unser Fokus liegt auf Ökologie und Umweltschutz. Wir setzen moderne Heizsysteme ein, sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser als auch für Industriekomplexe.

Unsere Expertise liegt auch in der Modernisierung bestehender Anlagen mit modernster Brennwerttechnik. Die Entwicklung neuer Heizgeräte hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht: Sie sind kleiner geworden, erfüllen problemlos die geforderten Emissionswerte und verbrauchen deutlich weniger Energie, was zu geringeren Betriebskosten führt.

Gönnen Sie Ihrem Berliner Zuhause Wärme! Wärme ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen und kann aus verschiedenen Quellen stammen. Egal, ob Sie mit Gas, Öl, Solarenergie, Erdwärme, Luftwärme oder Holzpellets heizen möchten – wir stehen Ihnen jederzeit als kompetenter Partner zur Seite und beraten Sie gerne.

WÄRMEPUMPEN

Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Sonnenenergie, die tief im Erdreich oder im Grundwasser vorhanden ist, und reduzieren dadurch die Umweltbelastung erheblich. Eine Wärmepumpe bezieht 75 Prozent ihrer Energie für Heizung und Warmwasserbereitung aus der Umwelt. Nur die restlichen 25 Prozent werden in Form von elektrischer Energie benötigt. Das bedeutet insgesamt niedrigere Betriebskosten für Sie. Gemütliche Wohnwärme aus der Tiefe der Erde. Es gibt verschiedene Verfahren zur Auswahl: Ein Erd- und Kompaktkollektor (Bild 2), der flächig in einer Tiefe von etwa 1,20 m verlegt wird, oder eine kompakte Erdsonde (Bild 1), die bis zu 100 m tief gebohrt wird. Eine weitere Option sind Saug- und Schluckbrunnen (Bild 3), die die Wärme aus dem Grundwasser ziehen. Luft ist ebenfalls energiereich und kann als Energiequelle dienen: Eine Luft/Luft-Wärmepumpe gewinnt die Energie aus der Umgebungsluft über einen Wärmetauscher. Einige Wärmepumpen können im Sommer auch zum Kühlen des Gebäudes verwendet werden. Über die Fußboden- oder Wandheizung wird überschüssige Wärme aus dem Wohnraum entnommen und dem Erdreich zugeführt. Anstatt wie im Heizbetrieb Wärme aus dem Erdreich aufzunehmen, leitet der Kollektor die Wärme aus dem Wohnraum ins Erdreich ab, wo sie gespeichert wird. Welche Technik die beste ist, um die Wärme des Erdreichs zu nutzen, hängt nicht zuletzt von den regionalen und geologischen Bedingungen ab.

Unser Partner für Wärmepumpen ist der Hersteller Waterkotte. Dieser ist Marktführer für Luft- und Erd-Wärmepumpen. Prospekte (PDF): Luft-Wasser Wärmepumpe Waterkotte Ai1 / Erd-Wärmepumpe Ai1

ZUM HEIZUNGSANGEBOT

Jutzy Heizungsinstallation

in 5 Schritten

Zur neuen
Heizungsanlage

Jutzy Förderung
Heizen mit der Wärmepumpe
Heizung Wärmepumpe Bild1

Kompakte Erdsonde

Heizung Wärmepumpe Bild2

Erd-Kompaktkollektor

Heizung Wärmepumpe Bild3

Saug-Schluckbrunnen

Weitere Informationen zu Waterkotte Wärmepumpen finden Sie unter dem Link www.waterkotte.de

GAS- UND ÖL-BRENNWERTHEIZUNGEN

Für die Beheizung von Gebäuden verbrauchen wir in Deutschland mehr Energie als in jedem anderen Sektor. Hier entfallen nicht nur 39 Prozent unserer Endenergie, sondern auch 37 Prozent aller CO₂-Emissionen. Durch den Austausch alter, ineffizienter Wärmeerzeuger gegen moderne Brennwertgeräte könnten wir 40 Prozent davon einsparen. Diese neuen Geräte wandeln den gesamten Brennwert von Gas und Öl effizient in angenehme Wärme um. Mit zunehmender Weltbevölkerung steigt auch der Verbrauch fossiler Brennstoffe, was sie knapper und teurer macht. Moderne Brennwertheizungen, egal ob für Gas oder Öl, nutzen den Brennwert-Effekt, um sowohl aus dem Heizwert des Brennstoffs als auch aus dem Abgas Wärme zu gewinnen. Dadurch benötigen sie weniger Brennstoff und können bis zu 15 Prozent an Energiekosten und Emissionen einsparen. So funktioniert es:

Quelle: vaillant.de weitere Informationen erhalten Sie unter www.vaillant.de

PELLETS / HOLZ

Sie möchten sich von ständig steigenden Rohstoffpreisen unabhängig machen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Holz ist ein nachwachsender und planungssicherer Brennstoff. In Deutschland ist Holz reichlich vorhanden und wird nachhaltig und forstwirtschaftlich genutzt. Als gespeicherte Sonnenenergie ist Holz klimaneutral in der Verbrennung. Bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, wie der Baum während seines Lebens durch Fotosynthese umgewandelt hat. Die als Brennstoff verwendeten Pellets bestehen aus naturbelassenem Restholz (Sägespäne und Sägemehl), einem Nebenprodukt der Holzverarbeitung. Ein Kilogramm Pellets hat ungefähr denselben Heizwert wie ein halber Liter Heizöl. Die Pellets werden mit einem Tankwagen in den Vorratsraum gepumpt und von dort aus mithilfe einer motorbetriebenen Förderstrecke zum Brenner transportiert. Dort werden sie durch Heißluftzündung entzündet. Eine Brandschutzklappe verhindert ein zu frühes Überspringen des Funken. Ein Wärmetauscher in der Brennkammer kühlt die Abgase und erhitzt gleichzeitig das Heizungswasser.

Heizung Pellets Brenner

Heizung Pelletsbrenner

Heizung Pellets

Heizung Pellets

Holzkessel für Scheitholz nutzen die Wärme aus der lang anhaltenden Glut massiver Holzscheite für die Zentralheizung und das äußerst effizient: Ein Raummeter Buchenholz mit einem Restfeuchtegehalt von nur noch 20 Prozent entspricht etwa der Heizleistung von 225 Litern Heizöl, also 2.250 kWh. Fortgeschrittene Regeltechnik und ein Wirkungsgrad von über 90 Prozent gewährleisten eine sehr gute Energieausbeute. Darüber hinaus harmonisieren die Systeme gut miteinander: Sie lassen sich sowohl mit Solarthermieanlagen als auch mit Gas- oder Ölheizungen problemlos kombinieren. Leistungsstarke Holzkessel für Scheitholz erzielen in allen Lastbereichen – auch im Teillastbetrieb – minimale Emissionen. Für maximalen Komfort sorgt neben der automatischen Reinigung des Wärmetauschers der großzügige Füllraum, der ausreichend Platz für 0,5 Meter lange Scheitholzstücke oder Grobhackgut bietet. Eine Lambdasonde, eine isolierte und hochtemperaturbeständige Glühzonenbrennkammer sowie eine umfassende Regelung für Kessel, Pufferspeicher, Boiler, Heizungspumpen, Pufferlogik, Solarsteuerung und Außentemperatursteuerung gewährleisten eine optimale Energieausbeute.

HEIZKÖRPER

Heizkörper werden zunehmend nicht mehr nur unter Fensterbänken platziert. Stattdessen werden sie verstärkt in die Architektur der Räume integriert. Ästhetisch ansprechende Heizkörper passen sich perfekt an die Raumgestaltung an oder fungieren selbst als Designelement, und das bei optimaler Heizleistung.

FUSSBODENHEIZUNG / FLÄCHENHEIZUNG

Bereits die Hälfte aller Wohnräume in Ein- bis Zwei-Familienhäusern wird mit Fußbodenheizungen ausgestattet. Die Kosten dafür sind vergleichbar mit denen eines konventionellen Heizsystems. Bei einer Standardheizung müssen sowieso der Fußboden mit Dämmung, Estrich und Bodenbelag eingebaut werden. Bei einer Fußbodenheizung kommen lediglich die Heizrohre hinzu, während die Kosten für Heizkörper entfallen. Je nach Bedarf können auch Wände und Decken mit Flächenheizungen versehen werden. Zudem finden Flächenheizungen auch Anwendung in Bürogebäuden, Kirchen, Hallen, Produktionsstätten, Sportstadien, zur Eisfreihaltung usw. Die architektonische Gestaltung bleibt unbeeinträchtigt. Die Vorteile der Flächenheizung liegen auf der Hand: Wärme von allen Seiten ohne Staubverwirbelungen, geringerer Energieverbrauch, niedrige Oberflächentemperaturen, Zukunftssicherheit und erhöhte Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit alternativen Energien.

Heizung Flächenheizung

Flächenheizung

Heizung Fußbodenheizung

Fußbodenheizung

SOLARANLAGEN

Eine Solarwärmeanlage kann die benötigte Energie liefern, um Trinkwasser zu erwärmen. Mit einer Flachkollektorfläche von sechs Quadratmetern oder einer Vakuum-Röhren-Kollektorfläche von vier Quadratmetern können in einem Vier-Personen-Haushalt jährlich etwa 65 Prozent des Warmwasserbedarfs gedeckt werden. Noch effizienter lässt sich die verfügbare Sonnenenergie nutzen, wenn Waschmaschinen und Geschirrspüler an einen Warmwasseranschluss angeschlossen sind, anstatt konventionelle Geräte zu verwenden. Der Solarspeicher sollte über ausreichendes Volumen verfügen, um das anderthalb- bis zweifache des täglichen Warmwasserbedarfs der Haushaltsmitglieder zu speichern. Im Sommer reicht die Solarwärmeanlage aus, um den gesamten Warmwasserbedarf des Haushalts zu decken. Die konventionelle Heizung kann in dieser Zeit, wenn aufgrund des geringen Heizbedarfs ein schlechter Wirkungsgrad vorliegt, abgeschaltet bleiben.

Jutzy Finanzierung
Heizung Solarenergie

Sonnenenergie

Heizung Solaranlage Solarkollektor

Aufbau der Solaranlage

Heizung Solaranlage

Solar-Kollektor

FAQ

Bei Jutzy Haustechnik in Berlin bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Heizungsarten an, die für Ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneidert sind. Der richtige Heizungstyp hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Energieverbrauch, der Größe Ihrer Räume und Ihren Präferenzen ab.

Eine Option, die Sie in Betracht ziehen können, ist eine Gasheizung. Diese Art von Heizung ist kostengünstig und effizient und ermöglicht es Ihnen, Ihre Räume schnell und zuverlässig zu erwärmen. Alternativ dazu bietet sich auch eine Ölheizung an, die ebenfalls eine gute Wärmeleistung bietet. Die Kosten für eine Ölheizung können jedoch etwas höher sein als bei einer Gasheizung.

Wenn Sie umweltbewusst heizen möchten, ist eine Wärmepumpe vielleicht die richtige Wahl für Sie. Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen wie die Luft, das Grundwasser oder die Erde, um Ihr Zuhause zu beheizen. Obwohl die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe etwas höher sein können, können Sie langfristig Energiekosten einsparen.

Ein weiterer Ansatz, den Sie in Betracht ziehen können, ist eine Pelletheizung. Diese Art von Heizung nutzt Holzpellets als Brennstoff und ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungsarten. Die Kosten für den Betrieb einer Pelletheizung können jedoch je nach Verfügbarkeit von Holzpellets variieren.

Unsere erfahrenen Heizungsbauer bei Jutzy Haustechnik in Berlin stehen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Heizungsart gerne zur Seite. Wir beraten Sie umfassend über die verschiedenen Optionen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Heizung für Ihr Zuhause finden.

Um Ihre Heizungsanlage optimal funktionieren zu lassen und eine effiziente Nutzung der Heizenergie zu ermöglichen, ist eine regelmäßige Heizungswartung unerlässlich. Bei Jutzy Haustechnik bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot an Wartungsleistungen, um sicherzustellen, dass Ihre Heizungsanlage in einwandfreiem Zustand bleibt.

Durch regelmäßige Wartung gewährleisten wir, dass Ihre Heizungsanlage optimal funktioniert. Dies bedeutet, dass die Wärme effizient verteilt wird und Sie somit den maximalen Nutzen aus Ihrer Heizung ziehen können. Eine gut gewartete Heizungsanlage ist auch leistungsfähiger und langlebiger, da mögliche Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und behoben werden.

Wenn die regelmäßige Heizungswartung vernachlässigt wird, können verschiedene Probleme auftreten. Verschleißerscheinungen an wichtigen Komponenten wie beispielsweise der Pumpe oder dem Wärmetauscher können zu Störungen und einem erhöhten Energieverbrauch führen. Eine unausgewogene oder verschmutzte Heizungsanlage kann zudem zu ungleichmäßiger Wärmeabgabe führen, was zu kalten Räumen und Komforteinbußen führt.

Bei Jutzy Haustechnik in Berlin stehen Ihnen unsere erfahrenen Experten zur Verfügung, um die regelmäßige Heizungswartung fachgerecht durchzuführen. Vertrauen Sie uns, um sicherzustellen, dass Ihre Heizungsanlage optimal funktioniert und Sie eine effiziente Nutzung der Heizenergie erreichen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Leistungen im Bereich der Heizungswartung zu erfahren.

Es gibt verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um festzustellen, wann eine Heizung erneuert werden sollte. Eine der wichtigsten Überlegungen ist das Alter der Heizung. In der Regel sollten Heizungen im Durchschnitt nach etwa 15 bis 20 Jahren erneuert werden. Eine ältere Heizung hat oft eine geringere Energieeffizienz, was zu höheren Heizkosten führen kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Höhe der Reparaturkosten. Wenn die Heizung häufig repariert werden muss oder größere Reparaturen erforderlich sind, sollten Sie über einen Heizungswechsel nachdenken. Dies ist oft wirtschaftlicher als die wiederholte Reparatur einer alten Heizung.

Ein Heizungswechsel bietet auch die Möglichkeit, die Energieeffizienz zu verbessern. Moderne Heizungssysteme sind in der Regel weitaus effizienter und umweltfreundlicher als ältere Modelle. Durch eine Modernisierung der Heizungsanlage können Sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch zum Klimaschutz beitragen.

Als Heizungsbauer  in Berlin übernehmen wir eine Vielzahl an Aufgaben im Bereich der Haustechnik. Mit unserem Fachwissen und handwerklichen Fähigkeiten sind wir dafür zuständig, Heizungsanlagen zu installieren, zu warten, zu reparieren und zu optimieren.

Zu unseren Aufgaben gehört zunächst die Installation neuer Heizungsanlagen. Dabei kümmern wir uns um die fachgerechte Verlegung aller notwendigen Leitungen sowie um den Einbau und die Anschlüsse der Heizkörper. Wir arbeiten dabei eng mit anderen Gewerken zusammen und sorgen dafür, dass die Anlagen präzise nach den individuellen Bedürfnissen und technischen Vorgaben der Kunden umgesetzt werden.

Neben der Installation sind wir als Heizungsbauer auch für die regelmäßige Wartung der Heizungsanlagen zuständig. Wir überprüfen und reinigen die einzelnen Komponenten, justieren die Einstellungen und kontrollieren die Effizienz der Anlage. Dadurch tragen wir maßgeblich zur langfristigen Funktionstüchtigkeit und Energieeffizienz der Heizungsanlagen bei.

Darüber hinaus sind wir als Heizungsbauer für die Reparatur von defekten Heizungsanlagen zuständig. Mit unserem handwerklichen Geschick und technischen Know-how finden wir schnell die Ursache von Störungen und beheben diese zuverlässig. Ob es sich um ein Leck in der Leitung oder einen Austausch von Verschleißteilen handelt – als Heizungsbauer haben wir die Expertise, um die Reparatur professionell durchzuführen.

Neben Installation, Wartung und Reparatur spielen auch die Optimierung und Modernisierung von Heizungsanlagen eine wichtige Rolle. Als Heizungsbauer sind wir in der Lage, bestehende Anlagen zu analysieren, etwaige Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Dies können beispielsweise der Austausch veralteter Komponenten durch energieeffiziente Modelle oder die Integration moderner Regelungstechnik sein, um den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.

REGIONAL FÜR...

Potsdam, Berlin in den Bezirken:
Wannsee, Zehlendorf, Wilmersdorf, Charlottenburg, Tiergarten, Mitte, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Wedding, Spandau, Reinickendorf, Tempelhof, Schöneberg, Steglitz, Neukölln.

Umland in den Orten:
Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Werder Havel, Schwielowsee, Beelitz, Michendorf, Nuthetal, Ludwigsfelde, Nauen, Großbeeren, Schönefeld, Falkensee, Hohen Neuendorf.

Innungslogos